Wassersportbegeisterter und knapp 23.000 Besucher mehr als im vergangenen Jahr, das ist die Bilanz der diesjährigen weltgrößten Yacht- und Wassersportmesse „boot 2014“ von Düsseldorf – eine Bilanz, die einen ordentlichen Schuss Optimismus zuläßt
Am 26. Januar 2014 stand nach neun Messetagen fest: Der Spaß an allen Sportarten, die man auf und unter Wasser betreiben kann, ist ungebrochen. Und das gilt auch für die Bereitschaft, in diesen Spaß zu investieren. 248.600 Besucher sorgten für zufriedene Aussteller und in weiten Teilen der Angebotspalette für gute Geschäfte. Damit konnte die boot Düsseldorf abermals ihre Funktion als wirtschaftlicher Impulsgeber und ihre internationale Zugkraft erneut unter Beweis stellen. Kauffreudiges und sachkundiges Publikum aus dem In- und Ausland drängte sich an den Ständen. Zusätzlich zu den deutschen Gästen reisten 48.000 Besucher aus insgesamt 65 Ländern zur Messe an.

Ein hohes Besucheraufkommen bescherte den Ausstellern gute Umsätze
© Messe Düsseldorf / Constance Tillmann
Das Konzept „360° Wassersport erleben“ greift. Insbesondere an den Wochenenden nutzten Jugendliche und junge Familien die vielfältigen Möglichkeiten, in den Themen- und Erlebniswelten der boot Wassersportarten wie Tauchen, Segeln, Paddeln oder Wakeboardenauszuprobieren.
„Das Kaufinteresse ist deutlich gestiegen“, so Jürgen Tracht, der Geschäftsführer des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft (BVWW), Köln, besonders die kleinen, trailerbaren Boote mit Außenborder erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bescherten den Ausstellern gute Umsätze. „Es ist“, so Tracht „das klassische Einsteigersegment, das vor allem durch die Anhebung der Führerscheinfreiheitsgrenze auf 15 PS beflügelt wird.“
Laut den ersten Befragungen sahen weit über 90 Prozent ihre Erwartungen erfüllt, so darf man gespannt auf die boot Düsseldorf in 2015 blicken, die vom 17. – 25. Januar stattfindet.
Weitere Infos unter: www.boote.de